Wie Marken Haltung zeigen - live vom BAM! Bock auf Morgen Festival

Shownotes

In dieser Session wird die Rolle von Haltung in Unternehmen diskutiert, insbesondere im Kontext von Demokratie und gesellschaftlicher Verantwortung. Die Teilnehmer beleuchten, wie Unternehmen ihre Werte kommunizieren und welche Herausforderungen dabei auftreten. Es wird betont, dass Haltung nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern mit konkretem Verhalten verknüpft sein muss. Praktische Beispiele und aktuelle Kampagnen werden analysiert, um die Komplexität der Thematik zu verdeutlichen.

Die Gäste der Episode:

-> Zur Landkarte des Handelns mit der Universität St. Gallen

Takeaways

  • Haltung ist ein kontinuierlicher Prozess, der erarbeitet werden muss.
  • Unternehmen müssen sich aktiv zu gesellschaftlichen Themen positionieren.
  • Haltung ohne konkretes Verhalten ist unglaubwürdig.
  • Die interne Unternehmenskultur beeinflusst die externe Wahrnehmung.
  • Führungspersönlichkeiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Haltung.
  • Die Edeka-Kampagne zeigt die Herausforderungen der Haltungskommunikation.
  • Gesellschaftliche Spaltung erfordert offene Diskussionen.
  • Unternehmen müssen Verantwortung für ihre Werte übernehmen.
  • Haltung muss auch in Krisensituationen aushaltbar sein.
  • Die Balance zwischen Marktinteressen und gesellschaftlicher Verantwortung ist entscheidend.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.